1. Wie hoch sind die Personalkosten im Vergleich zu 2018? (gestellt durch Herr Ruoß)
Die Personalkosten konnten konstant gehalten werden
2019: 5.936 TEuro
2018: 5.888 TEuro
Die sonstigen Verwaltungsaufwendungen sind durch die Strukturveränderungen und Investitions- kosten in unseren VR-MeinService einmalig gestiegen.
2. Wie hoch ist das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit, Ziffer 19 GuV? (gestellt durch Herr Ruoß)
2019: 5.088 TEuro
2018: 5.234 TEuro
3. Welche Feststellungen wurden zum IT-Dienstleister Fiducia & GAD getroffen? (gestellt durch Herr Ruoß)
Im Geschäftsjahr 2019 ergaben sich im Rahmen einer aufsichtsrechtlichen Sonderprüfung beim IT-Dienstleister der Bank, der Fiducia & GAD, Festellungen. Es handelte sich überwiegend um Feststellungen im prozessualen Bereich.
Diese wirken sich auch auf den Prüfungsbericht der Bank aus. Die Feststellungen wurden bei der Fiducia & GAD bereits teilweise abgestellt. Die noch nicht abgestellten Feststellungen sind in Bearbeitung, die Arbeiten verlaufen planmäßig. Des Weiteren möchten wir noch ergänzend hervorheben, dass Kundendaten und die Erbringung von Bankdienstleistungen dadurch nicht beeinträchtigt waren. Es gibt keinerlei Unregelmäßigkeiten beim laufenden Geschäftsbetrieb.
4. Weiterhin regt das Mitglied an, eine Vertreterversammlung einzuführen. (Herr Ruoß)
Vorstand und Aufsichtsrat haben dieses Thema bereits auf der Aufgabenliste und wollen das Thema in einer der nächsten Generalversammlungen in Präsenz vorstellen und mit den Mitgliedern diskutieren. Hierzu sind umfangreiche Satzungsänderungen notwendig.
5. Anregung des Mitglieds, dass die Bank zur "Gegenfinanzierung" der von ihr bei der Europäischen Zentralbank zu bezahlenden Negativzinsen im Darlehensbereich und insbesondere bei Kleinkrediten günstigere Konditionen vergeben könnte. (Herr Scheiffele)
Bisher gibt ihre Volksbank die Negativzinsen nicht an die Kunden weiter.
Wir haben stets marktübliche Kreditkonditionen in allen Bereichen und unterstützen unsere Kunden, sofern darstellbar, bei allen Finanzierungsanfragen.
Die Ablehnungsquote ist gering und hängt i.d.R. an bonitätsbeeinflussten Faktoren, nicht an der vergebenen Kreditkondition.
Unsere Kreditkonditionen werden mit unterschiedlichen Einflussfaktoren kalkuliert. Unter anderem spielt bspw. die Absicherung, das Finanzierungsgut aber insbesondere auch die Bonität des Kunden eine Rolle bei der Konditionsermittlung.
Zur Orientierung: Aktuell liegen die 10-jährige Baufinanzierungskonditionen bei deutlich unter 1 % p.a..